Hoopers-Agility
Der neue Hundesport ganz ohne Springen !
Und genau deshalb ist diese Sportart auch insbesondere geeignet für Hunde, die wegen körperlicher Einschränkungen nicht oder nicht mehr springen dürfen.
Auch Menschen, deren Gelenke nicht mehr so mitspielen und für die das "klassische" Agility zu belastend ist, kommen hier auf ihre Kosten.
Hoopers-Agility basiert auf der Fähigkeit des Hundeführers, den Hund aus der Entfernung zu lenken und setzt eine sehr feine und genaue Kommunikation über Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen zwischen Mensch und Hund voraus.
Wie beim klassischen Agility müssen die Teams auch beim Hoopers-Agility einen Parcour in einer genauen Reihenfolge durchlaufen.
Dieser besteht zum großen Teil aus Bögen, den "Hoops" kombiniert mit anderen Geräten wie Tunnel, Fass und Zaun - allerdings alles ohne Springen.
Der Hundeführer befindet sich währenddessen in einem seperat abgegrenzten Raum, dem Führbereich, aus dem er sich während des Laufs nicht herausbewegt und den Hund damit aus der Ferne führt.
Inhalte Hoopers-Agility
- Warm up / Cool down
- Kommunikation mit Stimme und Körper
- der Führbereich
- Gerätetraining
- Kommandoaufbau
- Figuren
Trainingsgestaltung
- strukturierter Übungsaufbau
- transparente Erklärungen zum Training
- Methodik zum Trainingsaufbau
- Parcouraufbau im Training
- Förderung der geistigen Auslastung
- Training auf dem Übungsgelände
- sinnvoll eingesetzte Pausen
Voraussetzungen
Hunde jeden Alters und jeder Rasse
Zum Training benötigen Sie ledigliche eine Leine
sowie ein Halsband oder Geschirr.
Als Belohnung können Sie das Hundefutter
und /oder Leckerchen sowie ein Spielzeug benutzen.
Bitte bringen Sie auch eine Decke für Ihren Hund mit
Trainerin
Stefanie Bastian
max 3 Teams
Kosten
1 Monat-Abo (Laufzeit 4 Wochen / pro Woche 1 X Training a 60 min.)
70,- € inkl. MwSt. pro Monat
Sie interessieren sich für die Teilnahme dieses Kurses?
Über den Button "'Kontakt Hoppers Agility" können Sie sich und Ihren Hund zu einem Training anmelden oder auch Kontakt zu uns aufnehmen.